KfW Bestätigung zum Antrag (BzA) erstellen für 249 Euro
Mit der BzA-ID beantragen Sie die maximale Heizungsförderung - schnell und digital
- Wärmepumpe
- Pelletheizung
- Fernwärme
- Solarthermie (PVT)
Das Ergebnis der BzA: Die Beantragung der maximalen Heizungsförderung ist gesichert.
Die Energie-Effizienz-Experten von Begener prüfen Ihr Heizungsangebot auf die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen, erfassen alle förderfähigen Kosten und tragen die Daten Ihres Gebäudes präzise in die Bestätigung zum Antrag (BzA) ein.
Was bringt eine Bestätigung zum Antrag (BzA)?
Ziel der Bestätigung zum Antrag (BzA) ist die Sicherstellung der Beantragung der maximal möglichen Förderung bei KfW für Heizungsaustausch wie Wärmepumpe, Holzpellet, Fernwärmeanschluss, Solarthermie und Hybridheizung.
In der BzA werden alle erforderlichen Informationen zum zu sanierenden Gebäude, den geplanten Kosten sowie den technischen Voraussetzungen für die Förderung dokumentiert.
Das sagen unsere Kunden
Extrem schnell und zuverlässig! Meine BzA war schon am nächsten Tag fertig, inklusive hilfreicher Tipps. Sehr beeindruckend!
Dank Begener konnte ich meine neue Pelletheizung mit maximaler Förderung umsetzen. Alles lief reibungslos!
Ich wusste nicht, dass auch PVT-Anlagen gefördert werden. Begener hat alles erklärt und den Antrag super vorbereitet.
Vom ersten Kontakt bis zur Förderung meiner Wärmepumpe, alles top organisiert. Sehr empfehlenswert!
Häufige gestellte Fragen
Für die Erstellung einer Bestätigung zum Antrag (BzA) werden einige grundlegende Unterlagen benötigt, damit der Energie-Effizienz-Experte die technischen Anforderungen der KfW prüfen kann.
In der Regel sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:
- Angebot der Heizungsfirma mit technischen Angaben
- Detaillierte Projektbeschreibung, falls die Heizungsinstallation in Eigenleistung erfolgt.
- Angaben zum Wohngebäude, wie Anzahl der Wohneinheiten und Wohnfläche.
- Angaben zur Nutzung, ob selbst genutzt oder vermietet.
- Angaben zur aktuellen Heizungsanlage, wie Heizungsart und Baujahr.
Ja, eine Bestätigung zum Antrag (BzA) ist für jede KfW-Heizungsförderung für Wohngebäude erforderlich. Ohne BzA können Sie keinen Förderantrag bei der KfW stellen.
Die Erstellung einer Bestätigung zum Antrag (BzA) durch den Energie-Effizienz-Experten erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage, sobald alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen. Fehlen Unterlagen oder falsche Angaben kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern.
Die BnD (Bestätigung nach Durchführung) wird von Energie-Effizienz-Experten erstellt. Eine Übergabe in Papierform ist nicht erforderlich – der gesamte Prozess erfolgt digital und datenschutzkonform.
Die Antragstellung erfolgt direkt über das KfW-Portal für die Förderprogramme 458 und 459.
Sie sollten die KfW-Heizungsförderung immer beantragen, bevor Sie mit der Maßnahme beginnen. Jedoch können Sie den Auftrag mit einer aufschiebenden oder einer auslösenden Bedingungen vor der Antragstellung vergeben.
Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihr Antrag von der KfW in der Regel innerhalb weniger Tage genehmigt, manchmal sogar innerhalb weniger Minuten, wenn alle Daten vollständig und korrekt übermittelt wurden.




