Rufen Sie uns einfach an – unsere Energieeffizienz-Experten beraten Sie kostenlos zu allen Themen rund um Ihre Haussanierung!
Möglichkeiten bei nachträglicher Fassadendämmung

Mit der immer steigenden Energiekosten lohnt es sich die Überlegung einer energetischen Sanierung des Hauses in Abwägung zu ziehen. Die Wärmeverluste durch die Gebäudehülle ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um Energieeffizienz und Klimaschutz geht. Grundsätzlich ist es sinnvoll, die energetische Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Keller etc.) als erste Maßnahme vollzuziehen. Denn: ist das Gebäude gut gedämmt, kann die Energiebedarf minimiert werden und die Heizung sowie die weitere Gebäudetechnik energiesparend und optimiert dimensioniert werden. Die Außenwände ist der größte Bauteil eines Gebäudes. Daher spielt die Verbesserung der Außenwände Dämmung eine entscheidende Rolle bei der Senkung der Energieverlust. (erfahrungsgemäß bis zur 15%). Zusätzlich durch den besseren Wärmeschutz kann die Feuchte- und damit verbundene Schimmelbildung vermieden werden. Je besser eine Wand gedämmt ist, desto mehr ist die minderst du Oberfläche Temperatur der Wand sichergestellt. Somit ist Risiko geringer, dass die Feuchtigkeit aus der Raumluft dort niedersetzt. Bereits eine relative Luftfeuchtigkeit von ca.60% kann zu Schimmelbildung und Bauschäden führen, wenn die Wände sehr kalt sind. Auch der Schallschutz und der sommerliche Wärmeschutz lässt sich mit den Dämmmaßnahmen verbessern. Möglichkeiten bei nachträglicher Dämmung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Außenwände wärmeschutztechnisch zu ertüchtigen.

– Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

– Vorgehängte hinterlüfteten wärmegedämmte Fassade (VHF)

– Innendämmung (oft Anwendung bei Denkmalschutz, wenn die Fassadengestaltung den Erhaltungswert hat)

– Wärmedämmputz

1 Comment

Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.

Comments are closed.

Preise und Förderung

1 - 2 Wohneinheiten: Sie Zahlen 999 €

3 - 5 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1499 €

6 - 9 Wohneinheiten: Sie Zahlen 2149 €

9+ Wohneinheiten

sieht Preisliste

* Mit Ihrer Vollmacht beantragen wir die iSFP-Förderung. Nach Übergabe des Sanierungsfahrplans erfolgt die Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus. Dank unseres Services für die Abwicklung der iSFP-Förderung erhalten Sie den Zuschuss von BAFA direkt auf Ihr Konto.

Preis

In nur wenigen Schritten und innerhalb weniger Tage erstellen wir Ihre Bestätigung zum Antrag (BzA) für den geplanten Heizungsaustausch. Mit unserer Anleitung kann die Bundesförderung problemlos über das KfW-Portal beantragt werden, sodass sie verbindlich für die nächsten drei Jahre reserviert wird.

KfW Effizienzhauskonzept

In nur wenigen Schritten und innerhalb weniger Tage erstellen wir Ihre Bestätigung zum Antrag (BzA) für den geplanten Heizungsaustausch. Mit unserer Anleitung kann die Bundesförderung problemlos über das KfW-Portal beantragt werden, sodass sie verbindlich für die nächsten drei Jahre reserviert wird.

Preis

Verbrauchsausweis (bis 2 WE)

Bedarfsausweis (bis 2 WE)

Jede weitere Wohneinheit

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 149 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet, sobald die U-Wert Berechnung vor der Erstellung eines TPNs abgeschlossen ist.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 199 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 124 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet, sobald die geplante Sanierungsmaßnahme erfolgreich durchgeführt wird.

Preise und Förderung

Danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50% der Kosten werden von KfW erstattet, sobald die Heizlastberechnung vor der Erstellung einer BnD abgeschlossen ist.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 199 Euro ist möglich – danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von der KfW erstattet.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 124 Euro ist möglich – danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von der KfW erstattet, sobald der geplante Heizungsaustausch erfolgreich durchgeführt wird.

Preise und Förderung

Für Einfamilienhaus pro Sanierungsmaßnahme: Sie zahlen 599 €*

Für Mehrfamilienhaus pro Sanierungsmaßnahme: 3% vom förderfähigen Betrag gem. HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).

Was beinhaltet der Förderservice

* Die Zahlung Ihres Eigenanteils erfolgt erst nach der erfolgreichen Antragstellung. Nach der Durchführung ist die Zahlung des Restbetrags fällig.
** Sie erhalten die Fördersumme ausbezahlt, sobald die geplante Maßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.

1 - 2 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1349 €

3 - 5 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1799 €

6 - 9 Wohneinheiten: Sie Zahlen 2099 €

9+ Wohneinheiten

Auf Anfrage

* Mit Ihrer Vollmacht beantragen wir die iSFP-Förderung. Nach Übergabe des Sanierungsfahrplans erfolgt die Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus. Dank unseres Services für die Abwicklung der iSFP-Förderung erhalten Sie den Zuschuss von BAFA direkt auf Ihr Konto.

** Die Zahlung Ihres Eigenanteils für Förderservice erfolgt erst nach der erfolgreichen Antragstellung. Nach der Durchführung ist die Zahlung des Restbetrags fällig. Sie erhalten die Fördersumme ausbezahlt, sobald die geplante Maßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.