Rufen Sie uns einfach an – unsere Energieeffizienz-Experten beraten Sie kostenlos zu allen Themen rund um Ihre Haussanierung!
Heizungsgesetz vor dem Umbruch: Was plant Ministerin Katherina Reiche?

Politische Kehrtwende mit Folgen? 

Im Wahlkampf versprach Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Abschaffung des sogenannten Heizungsgesetzes – offiziell: Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nun liegt die Verantwortung bei Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), die mit ersten Aussagen bereits für Aufmerksamkeit sorgt. Doch was bedeutet das konkret für Hausbesitzer, Heizungsbauer und die Wärmewende? 

Rückblick: Was das GEG bisher vorsah 

Das ursprüngliche Heizungsgesetz sah vor, dass alte Heizsysteme schrittweise durch klimafreundlichere Alternativen ersetzt werden sollen. Besonders umstritten war das vorgesehene Betriebsverbot für Heizungen, die vor 1991 installiert wurden – eine Regelung, die Reiche nun offenbar kippen möchte. 

Förderungen für den Heizungstausch unter Druck 

Die staatliche Förderung für Wärmepumpen könnte bereits Anfang 2026 drastisch gekürzt werden – um bis zu 50 Prozent. Statt bislang bis zu 70 % Förderung wären künftig möglicherweise nur noch 20 % bis 35 % möglich. Die Folge? Ein kurzfristiger Nachfrageboom – gefolgt von einem Einbruch der Nachfrage: ein klassisches Boom-Bust-Szenario. 

Warum eine Kürzung nicht nur negativ sein muss 

Einige Experten halten die aktuelle Förderhöhe ohnehin für überzogen. Wärmepumpen sind in Deutschland deutlich teurer als im europäischen Ausland – unter anderem aufgrund hoher Lohnkosten, bürokratischer Hürden und nicht zuletzt wegen der großzügigen Förderung. Eine moderate Kürzung könnte langfristig zu marktgerechteren Preisen führen. 

Ausblick: Was Hausbesitzer jetzt tun können 

Wie genau die Reform des GEG ausgestaltet wird, ist derzeit noch offen. Wer jedoch über eine neue Heizung nachdenkt, kann sich bereits jetzt die KfW-Förderung mit einem Zuschuss von bis zu 70 % unter den aktuellen Bedingungen (Stand: 25.06.2025) für die kommenden drei Jahre verbindlich sichern. 

Gerne erstellen wir für Sie die entsprechende Bestätigung zum Antrag (BzA) für die Antragstellung im KfW-Portal. 

Preise und Förderung

1 - 2 Wohneinheiten: Sie Zahlen 999 €

3 - 5 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1499 €

6 - 9 Wohneinheiten: Sie Zahlen 2149 €

9+ Wohneinheiten

sieht Preisliste

* Mit Ihrer Vollmacht beantragen wir die iSFP-Förderung. Nach Übergabe des Sanierungsfahrplans erfolgt die Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus. Dank unseres Services für die Abwicklung der iSFP-Förderung erhalten Sie den Zuschuss von BAFA direkt auf Ihr Konto.

Preis

In nur wenigen Schritten und innerhalb weniger Tage erstellen wir Ihre Bestätigung zum Antrag (BzA) für den geplanten Heizungsaustausch. Mit unserer Anleitung kann die Bundesförderung problemlos über das KfW-Portal beantragt werden, sodass sie verbindlich für die nächsten drei Jahre reserviert wird.

KfW Effizienzhauskonzept

In nur wenigen Schritten und innerhalb weniger Tage erstellen wir Ihre Bestätigung zum Antrag (BzA) für den geplanten Heizungsaustausch. Mit unserer Anleitung kann die Bundesförderung problemlos über das KfW-Portal beantragt werden, sodass sie verbindlich für die nächsten drei Jahre reserviert wird.

Preis

Verbrauchsausweis (bis 2 WE)

Bedarfsausweis (bis 2 WE)

Jede weitere Wohneinheit

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 149 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet, sobald die U-Wert Berechnung vor der Erstellung eines TPNs abgeschlossen ist.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 199 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 124 Euro ist möglich – danke an das BAFA-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von BAFA erstattet, sobald die geplante Sanierungsmaßnahme erfolgreich durchgeführt wird.

Preise und Förderung

Danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50% der Kosten werden von KfW erstattet, sobald die Heizlastberechnung vor der Erstellung einer BnD abgeschlossen ist.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 199 Euro ist möglich – danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von der KfW erstattet.

Preise und Förderung

Ein Eigenanteil von 124 Euro ist möglich – danke an das KfW-Förderprogramm für die energetische Baubegleitung! Bis zu 50 % der Kosten werden von der KfW erstattet, sobald der geplante Heizungsaustausch erfolgreich durchgeführt wird.

Preise und Förderung

Für Einfamilienhaus pro Sanierungsmaßnahme: Sie zahlen 599 €*

Für Mehrfamilienhaus pro Sanierungsmaßnahme: 3% vom förderfähigen Betrag gem. HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).

Was beinhaltet der Förderservice

* Die Zahlung Ihres Eigenanteils erfolgt erst nach der erfolgreichen Antragstellung. Nach der Durchführung ist die Zahlung des Restbetrags fällig.
** Sie erhalten die Fördersumme ausbezahlt, sobald die geplante Maßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.

1 - 2 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1349 €

3 - 5 Wohneinheiten: Sie Zahlen 1799 €

6 - 9 Wohneinheiten: Sie Zahlen 2099 €

9+ Wohneinheiten

Auf Anfrage

* Mit Ihrer Vollmacht beantragen wir die iSFP-Förderung. Nach Übergabe des Sanierungsfahrplans erfolgt die Zahlung des Gesamtbetrags im Voraus. Dank unseres Services für die Abwicklung der iSFP-Förderung erhalten Sie den Zuschuss von BAFA direkt auf Ihr Konto.

** Die Zahlung Ihres Eigenanteils für Förderservice erfolgt erst nach der erfolgreichen Antragstellung. Nach der Durchführung ist die Zahlung des Restbetrags fällig. Sie erhalten die Fördersumme ausbezahlt, sobald die geplante Maßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.